Bewegen statt Büffeln - wie Kinder gehirngerecht lernen

Shownotes

Wir tauchen in die Welt der gehirngerechten Lernmethoden und individuellen Ansätze für Kinder ein. Du erfährst, wie unterschiedliche Lerntypen gezielt gefördert werden können und wie mit Bewegung, Kreativität und praktischen Experimenten lernen erfolgreicher und motivierter funktioniert. Anschaulich werden Beispiele aus dem Alltag und effektive Tipps geteilt, die Familien helfen können, das Lernen lebendig und individuell zu gestalten – unabhängig von den traditionellen Strukturen des Schulsystems.

Du erfährst heute:

  • Warum Neugier ein Schatz ist und wie man sie mit den richtigen Lernmethoden fördern kann.
  • Wie Bewegung und praktische Aufgaben einen positiven Einfluss auf lernintensive Kinder haben.
  • Was ein ideales Klassenzimmer der Zukunft ausmacht und welche kreativen Ideen dabei helfen könnten.
  • Wie Lerntypentests genutzt werden können, um die besten Lernstrategien für jedes Kind zu finden.
  • Warum Erfolgserlebnisse entscheidend für die Motivation und das Selbstbewusstsein von Kindern sind.
  • Welche kleinen, praktischen Experimente und Aufgaben sich leicht in den Alltag integrieren lassen.
  • Warum es wichtig ist, die Eigenständigkeit der Kinder zu fördern und ihre Neigungen in den Lernprozess einzubauen.
  • Welche Techniken und Materialien geeignet sind, um Lernen greifbar und anschaulich zu machen (z. B. Montessori-Materialien, Mindmaps, Sketchnotes).
  • Tipps für Eltern, wie sie die Lernumgebung zu Hause individuell gestalten und Erfolge sichtbar machen können.
  • Warum jede Familie auch jenseits des Schulsystems individuell abgestimmte Lernmethoden umsetzen kann, um eine positive Lernumgebung zu schaffen.

Erlebe, wie Lernen jenseits von sturem Pauken ein dynamischer, engagierter und freudvoller Prozess sein kann – für Kinder und Eltern gleichermaßen!

Hier geht es zum Leichter lernen Online Kurs: https://petratrautwein.com/leichter-lernen-seminar/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.