Warum wir Schule durch die Elternbrille sehen

Shownotes

In dieser Episode gehen wir auf eine Reise zu unseren eigenen Schulerfahrungen und schauen, wie diese unbewusst unser Verhalten als Eltern beeinflussen können. Wir beleuchten, wie unsere Erinnerungen und emotionalen Erlebnisse in der Schulzeit die Art und Weise prägen, wie wir heute mit unseren Kindern über das Thema Schule und Lernen sprechen und vor allem auch, welche Erwartungen wir an sie haben. Die Episode bietet wichtige Einsichten und Übungen, um alte Muster aufzubrechen und unseren Kindern einen unbelasteten Schulweg zu ermöglichen.

Du erfährst heute:

  • Wie unsere eigenen Schulerfahrungen unsere Sicht auf Schule beeinflussen.
  • Die Bedeutung von unbewussten Prägungen und wie sie unsere Erwartungen an unsere Kinder formen.
  • Warum es wichtig ist, die eigene "Schulbrille" abzusetzen und wie das gelingt.
  • Eine Übung, um sich der eigenen Schulzeit und den damit verbundenen Gefühlen bewusst zu werden.
  • Wie wir Muster durchbrechen können, um unseren Kindern eine leichtere und freiere Schulzeit zu ermöglichen.
  • Die Rolle von Eltern und Lehrkräften in der Bildung von Glaubenssätzen über Schule und Lernen.
  • Tipps, um unterstützende und positive Glaubenssätze an unsere Kinder weiterzugeben.
  • Die Einladung, die eigene Schulzeit zu reflektieren und alte Belastungen loszulassen.

Höre rein und entdecke, wie du mit neuen, unbelasteten Perspektiven dein Kind auf seinem eigenen Schulweg begleiten kannst!

Abwechslungsreiche Tipps für mehr Lernspaß, gibt es auch in meinem Buch “Raus aus dem Schulchaos”, dem ersten ganzheitlichen Ratgeber mit Lernstrategien für Kinder und Mindset- und Denkanstöße für Eltern. Du erhältst meinen Ratgeber mit persönlicher Widmung auf meiner Website oder Amazon: https://petratrautwein.com/raus-aus-dem-schulchaos/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.