Warum dich Mathearbeiten nervöser machen als dein Kind

Shownotes

Heute geht es um die emotionalen Belastungen, die Eltern aufgrund eigener Schulängste erleben und an ihre Kinder unbewusst weitergeben. Wenn du also nervöser bist als dein Kind vor einer Mathearbeit, höre hier unbedingt rein.

Du erfährst heute:

  • Wie eigene negative Schulerfahrungen von Eltern zu Stress und Ängsten führen können
  • Ein Beispiel aus dem Coaching: Claudias Mathe-Angst wird auf ihren Sohn übertragen
  • Den Teufelskreis der Projektion von Ängsten und Erfahrungen auf die Kinder
  • Lösungsansätze zur bewussten Auseinandersetzung mit den eigenen Schulängsten
  • Die Bedeutung von Mindset-Arbeit beim Erkennen und Loslassen alter Ängste
  • Strategien, um zwischen eigener Vergangenheit und den aktuellen Erfahrungen des Kindes zu unterscheiden
  • Wie Vertrauen und die Vermeidung der Projektion von alten Ängsten zur positiven Begleitung der Kinder beitragen
  • Informationen zu einem neuen Programm, das Eltern hilft, ihre eigene Vergangenheit aufzuarbeiten
  • Die Rolle von Reflexion und persönlicher Weiterentwicklung, um Kinder frei und unbeschwert zu begleiten

Du möchtest mit mir zusammenarbeiten, um deine Schulkinder noch besser zu unterstützen? Buche dir hier einen Kennenlern-Termin und wir schauen gemeinsam, wie ich dir helfen kann: Kostenfreien Termin buchen.

All deine Fragen zum neuen Programm kannst du mir per E-Mail stellen: petra@petratrautwein.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.