Was dein Kind (und du) wirklich über Fehler lernen sollte

Shownotes

In dieser Folge spricht Petra Trautwein darüber, wie wir als Eltern und Kinder einen neuen, liebevollen Umgang mit Fehlern lernen können. Sie räumt mit der Angst vor Fehlern auf und zeigt, warum Fehler keine Zeichen von Schwäche, sondern wichtige Wegweiser für Wachstum und Entwicklung sind. Petra lädt dazu ein, eigene Glaubenssätze zu hinterfragen und Fehler – bei Kindern und uns selbst – als Chance statt Makel zu sehen. Praktische Anregungen und stärkende Leitsätze helfen dabei, im Familienalltag eine neue Fehlerkultur zu etablieren.

Du erfährst heute:

  • Warum Fehler keine Endstation, sondern Einladungen zum Wachstum sind
  • Wie unsere eigene Vergangenheit und Prägung unseren Umgang mit Fehlern beeinflusst
  • Welche Sätze und Denkmuster Kindern und Eltern helfen, Fehler neu zu bewerten
  • Wieso Fehlerfreundschaft wichtiger ist als Fehlerfreiheit
  • Praktische Impulse, wie du im Alltag sanfter mit dir und deinem Kind umgehst
  • Wie du die Atmosphäre zu Hause entspannter und ehrlicher gestaltest
  • Dass du als Mama oder Papa nicht perfekt sein musst, sondern gemeinsam mit deinem Kind wachsen darfst
  • Inspiration, wie du dich und dein Kind darin stärkst, mutig Neues zu probieren
  • Warum es sich lohnt, Familien-Glaubenssätze zu Fehlern neu zu schreiben

Du interessierst dich für eine Ausbildung zum SmartKids Coach, um deine Schulkinder noch besser zu unterstützen? Buche dir hier einen Kennenlern-Termin und wir schauen gemeinsam, ob die Ausbildung zu dir passt: Info & Buchung hier klicken.

Du möchtest mehr Unterstützung?

Abwechslungsreiche Tipps für mehr Lernspaß, gibt es auch in https://petratrautwein.com/raus-aus-dem-schulchaos/, dem ersten ganzheitlichen Ratgeber mit Lernstrategien für Kinder und Mindset- und Denkanstöße für Eltern. Du erhältst meinen Ratgeber mit persönlicher Widmung auf meiner Website oder Amazon. Hier bestellen

Mehr Austausch mit anderen Müttern findest du in meiner Facebook-Gruppe.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.