Kein Kind ist wirklich faul
Shownotes
In dieser Folge spricht Petra Trautwein über das Etikett „faul“, das Kindern oft zu Unrecht angehängt wird, wenn sie beim Lernen oder bei Hausaufgaben nicht vorankommen. Petra erklärt, warum hinter vermeintlicher Faulheit meist andere Gründe wie Überforderung, Orientierungslosigkeit oder Angst vor dem Scheitern stecken – und nicht fehlender Wille. Mit viel Empathie gibt sie wertvolle Impulse, wie Eltern ihr Kind liebevoll begleiten, statt Druck auszuüben, und welche Fragen wirklich weiterhelfen, um gemeinsam nachhaltige Lernwege zu finden.
Du erfährst heute:
- Warum kein Kind wirklich „faul“ ist und was stattdessen dahintersteckt
- Wie du Überforderung, Druck und Ängste als Gründe für Lernblockaden erkennst
- Warum Strukturen und individuelle Lernstrategien wichtiger sind als mehr Kontrolle
- Weshalb äußere Hilfen und Geduld bei Lernproblemen sinnvoll sein können
- Welche Fragen Eltern nutzen können, um echte Unterstützung zu bieten
- Wie du dein Kind dazu ermutigen kannst, eigene Lernwege zu entdecken
- Wieso kleine Veränderungen in der Kommunikation oft große Wirkung zeigen
- Wie du die eigenen Muster als Elternteil erkennst und einbringst
Du möchtest mehr Unterstützung?
Mehr Tipps und Impulse, wie Erziehung einfach und Schule entspannt und erfolgreich funktionieren kann, gibt es ab 14. Oktober wieder in der SmartKids Coaching® Woche, wo ich dir zeige, was die Teilnehmerinnen meiner Ausbildung zu diesem Thema lernen. Die “Coaching-Woche für smarte Kids” ist kostenfrei und du kannst dich jetzt hier dafür anmelden. Anmeldung hier klicken.
Du interessierst dich für eine Ausbildung zum SmartKids Coach, um deine Schulkinder noch besser zu unterstützen? Buche dir hier einen Kennenlern-Termin und wir schauen gemeinsam, ob die Ausbildung zu dir passt: Info & Buchung hier klicken.
Neuer Kommentar