Alle Episoden

Kinderleicht führen - so gestalten Eltern ihre Rollen empathisch und flexibel

Kinderleicht führen - so gestalten Eltern ihre Rollen empathisch und flexibel

23m 55s

In dieser spannenden Episode tauchen wir tief in das Thema elterliche Führung ein. Petra diskutiert die wichtigen Unterschiede zwischen Bedürfnissen und Wünschen von Kindern und erklärt, warum es unerlässlich ist, dass Eltern ihre Führungsrolle ausfüllen und im Familienlalltag leben.

Highlights der Episode:

- Führung in der Familie:
Wie und warum Eltern die Verantwortung für die Struktur und Führung in der Familie übernehmen sollten.
- Bedürfnisse vs. Wünsche:
Praktische Tipps, um die echten Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und diese von bloßen Wünschen zu unterscheiden.
- Die Gefahren fehlender Führung:
Was passiert, wenn Kinder die Führung übernehmen müssen und wie dies...

Eure Fragen - meine Antworten: Feedbacks zum Schulcoach-Podcast

Eure Fragen - meine Antworten: Feedbacks zum Schulcoach-Podcast

22m 29s

In dieser Episode beantworte ich die häufigsten und wichtigsten Fragen, die während der 2-wöchigen Podcast-Challenge eingegangen sind. Wir sprechen über die wichtigsten Themen, die Eltern bewegen: von der besseren Verständigung mit dem eigenen Kind über wie ihr eine positive Lernumgebung schafft bis hin zu hilfreichen Strategien, um hinderliche Glaubenssätze zu erkennen und zu verändern.

Diese Folge ist vollgepackt mit praktischen Tipps und hilfreichen Ansätzen, wie du dein Familienleben entspannter gestalten und dein Kind noch besser unterstützen kannst.

Du erfährst außerdem, warum deine persönliche Entwicklung als Elternteil entscheidend ist, um die Beziehung zu deinem Kind zu stärken und es auf seinem...

Tag 13: was Kinder online wirklich suchen

Tag 13: was Kinder online wirklich suchen

19m 55s

Heute ist der letzte Tag unserer Schulcoach-Podcast-Challenge und wir beschäftigen uns intensiv mit dem Thema Mediennutzung. Erfahre mehr über die Auswirkungen von Likes und Anerkennung, die Wichtigkeit von analogen Schulen und was Eltern tun können, um die Mediennutzung ihrer Kinder positiv zu beeinflussen.

*Hauptthemen:*
- warum Likes und Anerkennung eine Dopaminschleife auslösen
- die Gefahr der Mediensucht und wie unsere Kinder darunter leiden
- warum Führungskräfte aus dem Silicon Valley ihre Kinder auf analoge Schulen schicken
- die Verantwortung der Eltern beim Setzen von Grenzen
- die psychologischen und sozialen Auswirkungen von maßlosem Medienkonsum
- konkrete Tipps, wie Eltern den...

Tag 12: So lernt dein Kind den Umgang mit Medien

Tag 12: So lernt dein Kind den Umgang mit Medien

20m 34s

Heute tauchen wir in den letzten großen Themenblock ein: Mediennutzung. Petra spricht über die Herausforderungen, die der Medienkonsum als Herausforderung Nr. 1 in der Erziehung für Eltern und Kinder darstellt, und gibt wertvolle Tipps, wie man damit umgeht.

*Hauptthemen:*
- die Problematik der Mediensucht bei Kindern
- erste Anzeichen und Verhaltensänderungen bei übermäßigem Medienkonsum
- Bedeutung der Elternrolle und wie das eigene Verhalten das der Kinder beeinflusst
- tägliche Nutzung von mobilen Geräten als Ersatz für traditionelle Aktivitäten
- warum Bildschirme so süchtig machen: die Dopaminbelohnungsschleife

*Wichtige Links:*

Schreibe Petra eine E-Mail an petra@petratrautwein.com mit deinen Erfahrungen zum Thema Mediennutzung...

Tag 11: Grenzen setzen für mehr Klarheit im Alltag

Tag 11: Grenzen setzen für mehr Klarheit im Alltag

20m 29s

Heute am 11. Tag geht es um das wichtige Thema Grenzen setzen im Familienalltag und warum Klarheit dabei eine entscheidende Rolle spielt. Erfahre, wie du klare Grenzen mit deinem Kind kommunizieren kannst und warum es nicht deine Verantwortung ist, dafür zu sorgen, dass dein Kind immer glücklich ist.

*Hauptthemen:*
- warum Klarheit unerlässlich ist beim Grenzen setzen
- die Reaktionen der Kinder verstehen und darauf reagieren
- die häufigen Muster und Glaubenssätze in der Erziehung
- die Rolle der Eltern als Führende und nicht Freunde
- wie du die Balance zwischen Strenge und Fürsorge findest
- Tipps zur Umsetzung klarer...

Tag 10: Schulstress adé -  als Eltern die Welt rocken

Tag 10: Schulstress adé - als Eltern die Welt rocken

20m 18s

Heute an Tag 10 der Challenge geht es um Herausforderungen im Alltag, die Verantwortung von Eltern und wie wir aktiv Veränderungen herbeiführen können. Erfahre, warum Stress einen so großen Einfluss auf unsere Kinder hat und wie wir als Eltern dagegen angehen können.

*Hauptthemen:*
- die Verantwortung der Eltern und warum das Schulsystem nicht die Lösung ist
- chronischer Stress in der Gesellschaft und seine Auswirkungen auf Kinder
- die Auswirkungen von Stress auf das Immunsystem und die Gesundheit der Kinder
- Eltern am Rande ihrer Kräfte – wie man sich selbst und seine Kinder unterstützen kann
- der Weg zur...

Tag 9: Du bist der Erfolgscoach deiner Kinder

Tag 9: Du bist der Erfolgscoach deiner Kinder

19m 46s

Willkommen zur 9. Episode unserer zweiwöchigen Podcast-Challenge! Heute geht es um die Integration von Coaching-Methoden in den Familienalltag und wie diese helfen, ein entspanntes und erfolgreiches Familienleben zu fördern. Erfahre, warum Kreativität, Präsenz und eine positive Kommunikationskultur essentiell sind und wie du diese Prinzipien praktisch umsetzen kannst.

*Hauptthemen:*
- warum braucht es Kreativität und Präsenz im Coaching mit Kindern?
- Unterschiede im Verhalten gegenüber eigenen und anderen Kindern
- die Rolle des Methodenkoffers im professionellen Coaching
- Anzünden statt Vollstopfen - damit Lernen gelingt
- Kommunikation: Fragen statt Vorwürfe
- die eigene Transformation als Eltern und die Auswirkungen auf die...

Tag 8: Stärken stärken: Potenziale entfalten

Tag 8: Stärken stärken: Potenziale entfalten

19m 36s

Nach dem gestrigen Integrationstag - sonntags machen wir keine neue Folgen, sondern geben euch Zeit zur Reflexion - geht es in der heutigen Folge um das wichtige Thema Potenzialförderung bei Kindern. Damit starten wir in die zweite Woche mit einem super Thema und Petra teilt mit uns, warum die Stärkung von Ressourcen oft wirksamer ist als die Analyse von Problemen. Sie gibt praktische Tipps und Beispiele, wie Eltern die Stärken ihrer Kinder erkennen und fördern können. Dazu zählt unter anderem das Konzept des Reframings, um dem Lernen eine neue, positive Bedeutung zu geben, und die Bedeutung von Achtsamkeit im Familienalltag....

Tag 6: Glaub nicht alles, was du denkst

Tag 6: Glaub nicht alles, was du denkst

19m 0s

An Tag 6 der Challenge widmen wir uns heute dem Thema Glaubenssätze. Petra erklärt, wie diese tiefverwurzelten Überzeugungen sich in der frühen Kindheit entwickeln, welche Auswirkungen sie auf unser Leben und besonders das unserer Kinder haben, und wie wir hinderliche Glaubenssätze umkehren können. Erfahre, wie du schrittweise neue, positive Glaubenssätze etablieren und dadurch das Potenzial deines Kindes fördern kannst.

*Hauptthemen:*
- Was sind Glaubenssätze und wie entstehen sie?
- Beispiele für negative Glaubenssätze und deren Auswirkungen auf Kinder und Erwachsene
- Praktische Tipps zur Umkehrung von negativen Glaubenssätzen
- Bedeutung des aktiven Handelns bei der Veränderung von Glaubenssätzen
- Übungen...

Tag 5: Schule ist mehr als Lernen

Tag 5: Schule ist mehr als Lernen

20m 6s

Ich zeige dir heute, wie du als Mutter oder Erzieherin eine positive Urlaubsstimmung das ganze Jahr über in dein Familienleben bringst. Dafür braucht es den ganzheitlichen Blick auf Schule und Lernen und neben Lernstrategien noch einige andere Bereiche. Lass dich inspirieren und entdecke neue Wege in der Begleitung und Förderung deiner Kinder.

*Hauptthemen:*
- Mindset-Arbeit ist die Basis für jede Veränderung
- Kommunikations- und Beziehungsstrategien bringen dich in Verbindung zu deinem Kind
- Warum deine eigene Transformation immer vor der deiner Kinder kommt
- Beispiele für die positiven Veränderungen mit diesem Ansatz
- Warum du dir selbst so oft untreu...